test
20.09.2019 | Die Bildungsakademie Salzlandkreis lädt zur Langen Nacht der Volkshochschulen ein!
Seit 100 Jahren gibt es Volkshochschulen in Deutschland. Ganz im Stil der 20er Jahre feiern wir dieses Jubiläum mit einem Bildungsfest, welches sich auch im 21. Jahrhundert sehen lassen kann.
Der gesamte Campus der Bildungsakademie in Aschersleben verwandelt sich in ein Festgelände, auf welchem von 17 Uhr bis in die Nacht hinein ein spannendes Programm voller interessanter Aktionen, erlebbarer Bildung sowie kulinarischen und musikalischen Impressionen geboten wird. Für sportinteressierte Besucher wird der „1. Lauf der Bildung“ stattfinden. Eine Laufveranstaltung, welche sowohl unsere großen als auch unsere kleinen Besucher entlang des schönen Promenadenringes der Ascherslebener Innenstadt führt. Firmenstaffeln können sich für diese offizielle Laufveranstaltung des Leichtathletikverbandes des LSA ebenso anmelden wie private Personen. Natürlich bieten wir aber auch viele Highlights für alle Besucher, welche nicht aktiv am Lauf teilnehmen möchten.
Kinder können sich unter anderem auf einer Hüpfburg austoben oder im Rahmen verschiedener Kreativangebote aktiv werden. Livemusik auf der Eventbühne im Innenhof der Bildungsakademie bereichert das Fest musikalisch. Bildungsthemen aus der Gegenwart, der Zukunft und der Vergangenheit werden über Vorträge, Lesungen und Mit-Mach-Aktionen erlebbar gemacht. Haben Sie schon einmal einen modernen Zauberkünstler hautnah erlebt? Unsere „Lange Nacht“ bietet die Chance dafür.
In einem antiken Fotostudio besteht die Möglichkeit sich im Look der 20er Jahre ablichten zu lassen. Am Abend kann gemeinsam mit den Sternenfreunden Aschersleben das Weltall erkundet werden.
Speisen und Getränke stehen den Besuchern natürlich zur Verfügung. Der Lounge-Bereich lädt ein, bei Cocktails nach Rezepten aus der Gründungszeit der Volkshochschulen, nette Gespräche zu führen.
Wir freuen uns auf viele, gern auch im Stil der 20er Jahre kostümierte, Besucher.
Das erwartet Sie am 20.09.2019:
Veranstaltungsübersicht
16:30 - 17:00 Uhr - Einstimmung mit der Big Band der Kreismusikschule "Béla Bartók"
17:00 - 17:30 Uhr - Vorprogramm mit der "Froser Modekiste"
17:30 - 17:45 Uhr - Eröffnung und Grußworte
17:45 - 23:30 Uhr - Hauptprogramm auf der "Open-Air" Bühne
18:00 - 19:30 Uhr - 1. Lauf der Bildung
18:30 - 22:00 Uhr - Vortrags- und MIT-MACH-Angebote
19:45 - 20:15 Uhr - Siegerehrung Lauf der Bildung
gegen 23:30 Uhr - Ausklang der Veranstaltung
Bühnenprogramm:
16:30 - 17:00 Uhr - Big Band der Kreismusikschule "Béla Bartók"
17:00 - 17:30 Uhr - Vorprogramm u.a. Modenschau im Stil der 20er Jahre mit der "Froser Modekiste"
17:30 - 17:45 Uhr - Eröffnung und Grußworte
17:45 - 18:00 Uhr - Live-Musik - Violine und Piano im Duett
18:00 - 18:15 Uhr - Bauchtanzvorführung
18:15 - 19:00 Uhr - Improvisationstheater mit den Hallenser Harlekinen
19:00 - 19:30 Uhr - Live-Musik - Gesang
19:30 - 19:45 Uhr - Tanz Collection
19:45 - 20:15 Uhr - Siegerehrung Lauf der Bildung
20:15 - 21:00 Uhr - Live-Musik - "JAG"
21:00 - 21:30 Uhr - Tanz u. Musical - "Dance Factory Egeln"
21:30 - 22:00 Uhr - Live-Musik - "JAG"
22:00 - 22:15 Uhr - Tombola
22:15 - 23:00 Uhr - Live-Musik - Lehrer, Schüler und Freunde der Kreismusikschule "Béla Bartók"
23:00- 23:30 Uhr - Live-Musik
Vortrags- u. MIT-MACH-Angebote
17:00 - 22:00 Uhr - Kinderabenteuerland (Hüpfburg, Basteln, Schminken u. vieles mehr)
18:30 - 22:00 Uhr - Vortragsangebote (im Stundentakt, parallel)
Meilensteine der Wissenschaft im 20. Jhd. - Herr Dr. Bollmann
Regionalgeschichte - Herr Reisberg
Einführung in die Himmelsbeobachtung - Herr Feitscher
Kreativ mit Ton - Frau Hechler
Frau Liebich - Entspannungsangebote
Frau van Treek - Buchlesungen (Auszüge)
M. Hartkopp - Zauberei erleben
Zurück