BILDUNGSURLAUB „Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag“


In der Weiterbildungsveranstaltung wird im überwiegend praktischen Teil die Technik und das Konzept der „Gewaltfreien Kommunikation“ vorgestellt, geübt und auf den jeweiligen Arbeitsbereich „praxistauglich“ übertragen. Neben der Technik und der Selbstreflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens, ist die Entwicklung einer "neuen" Grundeinstellung Schwerpunkt im Kurs.

Am Ende der 5-tägigen Weiterbildung kennen Sie die Kerninhalte des Kommunikations- und Konfliktlösungsprozesses. Sie werden sensibilisiert, das eigene Muster und die Lebensprägungen bewusst wahrzunehmen und Verhaltensmuster zu verändern.

Die Maßnahme wurde vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt als Bildungsveranstaltung im Sinne des Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe, vorzugsweise Erzieher/in Kindertageseinrichtungen sowie Pädagogen stationärer, teilstationärer und ambulanter Jugendhilfeeinrichtungen, Sozialpädagogische Familienhelfer/in und pädagogische Fachkräfte in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Willkommen sind auch Interessierte, die z.B. im Kundenservice tätig sind und oder anderweitig beruflich mit Menschen kommunizieren.

Am Ende der Bildungsveranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Teilnahmebescheinigung. 

Nach der Anmeldung über die KVHS erhalten Sie eine Anmeldebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber zur Beantragung der Bildungsfreistellung.

Hier geht es zur Buchung der Angebote: KVHS Salzlandkreis - Kurssuche

 

Sie haben Fragen zum Angebot „Gewaltfreie Kommunikation“ ? Hier erhalten Sie die Antworten:

Frau Zimmermann

Tel.: 03471 684- 624218

Internet: kvhs.salzlandkreis.de

E-Mail: czimmermann@kreis-slk.de

 

Für Fragen zu weiteren Bildungsurlaub-Angeboten steht Ihnen Frau Koch gern beratend zur Verfügung:

Tel.: 03471 684- 624015 (Standort Aschersleben)

Internet: kvhs.salzlandkreis.de

E-Mail: ikoch@kreis-slk.de

 


Zurück