B25F105101 Bildungsurlaub - Gewaltfreie Kommunikation im pädagogischen Berufsalltag
Beginn | Mo., 19.05.2025, 09:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 185,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Miriam Seibel
|
In der Weiterbildungsveranstaltung werden die Grundlagen der Kommunikation wiederholt, neues Wissen vermittelt und pädagogische und soziale Kompetenzen gefestigt. Im überwiegend praktischen Teil wird die Technik und das Konzept der „Gewaltfreien Kommunikation“ vorgestellt, geübt und auf den jeweiligen Arbeitsbereich „praxistauglich“ übertragen.
Neben der Technik und der Selbstreflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens, ist die Entwicklung einer "neuen" Grundeinstellung Schwerpunkt im Kurs. Dem Gesprächspartner empathisch, wertschätzend und offen gegenüberzutreten, ist die Grundlage für eine einfühlsame Verständigung und ein vertrauensvolles Miteinander.
Am Ende der 5-tägigen Weiterbildung kennen die Kursteilnehmenden die Kerninhalte des Kommunikations- und Konfliktlösungsprozesses. Sie werden sensibilisiert, das eigene Muster und die Lebensprägungen bewusst wahrzunehmen und Verhaltensmuster zu verändern.
Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe wie Erzieher/in Kindertageseinrichtungen, stationäre, teilstationäre und ambulante Jugendhilfeeinrichtungen, Sozialpädagogische Familienhelfer/in und pädagogische Fachkräfte in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Die Maßnahme wurde am 03.12.2024 vom Landesverwaltungsamt als Bildungsveranstaltung im Sinne des Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Anerkennung für Zeitraum 19.05.2025 bis 13.05.2025 (Aktenzeichen: 207-53502-2024-1567).
Am Ende der Bildungsveranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Teilnahmebescheinigung des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt.
Anmeldeschluss ist der 05.05.2025
Kursort
Bernburg, KVHS, Kunstschule- Raum 5/ 6
Vor dem Nienburger Tor 13 a06406 Bernburg (Saale)