B25H210101 Weben für Einsteiger
Beginn | Fr., 19.09.2025, 16:30 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 16,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ute Kirstein
|
Bemerkungen | Verbrauchsabhängige Materialkosten in Höhe von ca. 5,00 € sind vor Ort bei der Kursleiterin zu entrichten. |
Das Weben ist nach der Herstellung von Fellkleidung eines der ältesten Handwerke. Der Faden wird in verschiedene Richtungen geführt und gekreuzt. Grundlage ist ein Webrahmen. Früher wurden dafür Weidenruten und einfache Webrahmen aus Holzleisten genutzt. In der Kunst und Architektur werden Hoch– und Gewichtswebstühle und in der Industrie hoch komplizierte mechanische Webstühle eingesetzt. Das Angebot soll auf das alte Handwerk aufmerksam machen und damit ein altes Kulturgut bewahren.
Im Workshop erlernen Sie die Grundlagen des Webens mit einem einfachen kleinen Rahmen.
Die Kursleiterin, Ute Kirstein bringt ihre jahrelangen Erfahrungen aus der Arbeit in der Spinnstube in Waldau ein und begleitet Sie bei der Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte. Zu Beginn stellt sie kleine Webrahmen in unterschiedlichen Größen aus Holzleisten vor. Außerdem zeigt sie, wie mit Weidenruten ganz leicht ein Rahmen selbst hergestellt werden kann.
Danach werden Begriffe wie Kettfaden und Schussfaden erklärt und wie durch Hebung und Senkung Verbindungen geschaffen werden. Mit ein wenig Geduld und Konzentration können Sie schnell die einzelnen Schritte umsetzen. Interessant wird es, wenn mit farbiger Wolle einfache Muster gestalten werden. Die handwerklichen Griffe sind schnell zu erlernen, so dass Sie eigene kreative Dekors entwerfen können.
Mit neuen Ideen und handwerklichen Fertigkeiten sowie mit etwas Geduld, können Sie später Kleidung und außergewöhnliche Wanddekors selber herstellen.
Kursort
Bernburg, KVHS, Kunstschule- Raum 5/ 6
Vor dem Nienburger Tor 13 a06406 Bernburg (Saale)