B25F210107 Korbflechten - Ein traditionelles Handwerk
Beginn | Fr., 23.05.2025, 16:30 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 64,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Patricia Rusch
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie sich einen Seitenschneider mit (sofern vorhanden). |
Kursort: Bernburg
Das Korbflechten hat eine sehr alte Tradition. Anfänglich diente Weide, Bambus, Binsen und Seegras als Material. Damit wurden vorwiegend praktische Alltagsgegenstände wie Körbe, Matten und sogar einfache Möbel hergestellt. Mit der Industrialisierung wurden Körbe in Fabriken produziert und als Verpackungsmaterial und Aufbewahrungsmaterial verwendet.
Künstler haben die Flechttechnik für sich entdeckt und kombinieren das Handwerk mit der Kunst. Mit unterschiedlichen Materialien entstanden Möbel, außergewöhnliche Wandbilder, Kerzenständer und weitere dekorative Gegenstände.
Im Kurs werden die ersten Fertigkeiten der traditionellen Handwerkskunst des Korbflechtens mit Peddigrohr vermittelt. Sie werden unter erfahrener Anleitung einer ausgebildeten Ergotherapeutin die Grundtechnik kennenlernen. Von der Planung des Korbes, über das Zuschneiden bis zum Flechtvorgang wird alles Schritt für Schritt gezeigt. Dabei werden Begriffe wie Staken, Zeunen und Fitzen erläutert.
Am Ende des Kurses ist ein kleiner Korb mit einem fertigen Holzboden entstanden. Als Material dient Peddigrohr.
Alle Materialien werden gestellt und sind in der Gebühr enthalten. Der Kurs ist für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen geeignet.
Nicht mehr als 8 TN!
Kursort
BBG, KVHS, Kreativraum
Vor dem Nienburger Tor 13a06406 Bernburg (Saale)